top of page
Historisches Gebäude mit schwarzer Tür und vielen Fenstern

Adresse

Gardolostr. 5 

85375 Neufahrn Bei Freising

Nostalgisches Diner-Interieur mit Retro-Telefon

Phone

Hände tippen auf Laptop-Tastatur

Email

Smartphone zeigt Social-Media-Apps: Instagram, Facebook, Twitter

Connect

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Lebensretter aus der Decke: Darum sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) im Brandschutz unverzichtbar!

Wenn es brennt, sind die Flammen oft nicht die größte Gefahr. Rauch und Brandgase sind die heimtückischen Killer: Sie sind für bis zu 90% aller Brandopfer verantwortlich. In der Dunkelheit und unter giftigen Gasen haben Menschen kaum eine Chance, sich in Sicherheit zu bringen. Genau hier kommen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ins Spiel – sie sind wahre Lebensretter und ein unverzichtbarer Bestandteil.


Rauch- und Wärmeabzugsanlage

Die tödliche Gefahr: Rauch


Rauch breitet sich extrem schnell aus, kann innerhalb von Sekunden die Sicht nehmen und enthält hochgiftige Substanzen. Ohne RWA füllt sich ein Raum oder Gebäude von oben nach unten mit Rauch, was zu folgenden kritischen Problemen führt:

  • Verlegung von Fluchtwegen: Ohne Sicht und Orientierung geraten Menschen schnell in Panik. Flucht- und Rettungswege werden unpassierbar.

  • Atemstillstand und Vergiftung: Schon wenige Atemzüge der Brandgase können tödlich sein.

  • Behinderung der Feuerwehr: Die Einsatzkräfte können den Brandherd nicht lokalisieren und einen gezielten Löschangriff starten, was die Gefahr für Sachwerte und die Gebäudestruktur erhöht.



Was RWA leisten: Der Kamin-Effekt


RWA-Anlagen, oft in Dächern oder oberen Wandbereichen installiert, nutzen den natürlichen thermischen Auftrieb(Kamin-Effekt), um Rauch und Hitze kontrolliert abzuleiten.

  1. Schnelle Detektion: RWA werden automatisch (über Brandmeldeanlagen) oder manuell ausgelöst.

  2. Abzug der Gefahr: Sie öffnen Rauchabzugsflächen im oberen Bereich und gleichzeitig Zuluftöffnungen im unteren Bereich des Gebäudes.

  3. Rauchfreie Schicht: Durch diesen Effekt entsteht eine rauchfreie Schicht in Bodennähe.


Die Vorteile sind immens:

Aspekt

RWA-Wirkung

Personenrettung

Ermöglicht eine freie Sicht auf Fluchtwege und hält giftige Gase fern.

Feuerwehreinsatz

Erleichtert die Lokalisierung des Brandherdes und den Innenangriff.

Sachwertschutz

Leitet Wärme ab und schützt die Gebäudestruktur vor Einsturz (Hitze).

Schadensbegrenzung

Schnellere Brandbekämpfung minimiert Betriebsunterbrechungen und Folgeschäden.


Pflicht und Wartung: Funktion muss gewährleistet sein


In vielen Sonderbauten und gewerblichen Gebäuden sind RWA-Anlagen gesetzlich vorgeschrieben. Doch die beste Anlage ist nutzlos, wenn sie im Ernstfall versagt. Deshalb ist die jährliche, fachgerechte Wartung (gemäß den geltenden Normen) absolut Pflicht. Nur so kann die Funktionssicherheit der elektrischen und mechanischen Bauteile gewährleistet werden.



Fazit:

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind weit mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe. Sie sind ein fundamentaler Pfeiler der Sicherheit, der im Ernstfall über Leben und Tod entscheidet. Investieren Sie in RWA – es ist die Investition in die Sicherheit aller, die Ihr Gebäude nutzen!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page